die Ballistik

die Ballistik
- {ballistics} đạn đạo học, khoa đường đạn

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ballistik [1] — Ballistik, die Lehre von der Bewegung geworfener bezw. geschossener Körper im lufterfüllten Raum, umfaßt alle theoretischen und praktischen Untersuchungen, die der Schießkunst zugrunde liegen. Die Ballistik gliedert sich in die innere Ballistik,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ballistik — Unterschied zwischen einem schiefen Wurf ohne jegliche Reibung (Schwarz), mit Stokes Reibung (Blau) und mit Newton Reibung (Grün) Die Ballistik (griechisch βάλλειν ‚werfen‘) ist „Die Lehre von den geworfenen Körpern“, ist ein Teilbereich der …   Deutsch Wikipedia

  • Ballistik [2] — Ballistik. Die neueren Begebungen, die Streuung der Geschosse zu verringern, sowie die namentlich in der französischen Marine aufgetretenen Katastrophen infolge Zersetzung des Pulvers haben in allen Marinen ein erhöhtes Interesse für die innere… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ballístik — (v. griech. hallein, »werfen«), die Lehre von der Bewegung geschossener oder geworfener Körper. Die B. beginnt mit Galilei und wurde besonders durch Newton, Robins, Hutton und Euler begründet, dessen Arbeiten Tempelhoff in seinem »Bombardier… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ballistik — (v. gr.), die Lehre von der Bewegung der Projectilen, welche es bes. mit der Lösung der Aufgabe, die Bahn geworfener Körper im widerstehenden Mittel (Luft) zu bestimmen (Ballistisches Problem), zu thun hat. Vergebens suchten Tartaglia, der das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ballistik — Ballistik, die Lehre von der Bewegung oder Bahn geworfener Körper, besonders der durch Feuerschlünde geworfenen Kugeln; vergl. Artillerie …   Herders Conversations-Lexikon

  • Die Enden der Parabel — (engl. Gravity s Rainbow) ist ein 1973 erschienener Roman von Thomas Pynchon, der heute allgemein als sein Opus Magnum angesehen wird. Die deutsche Übersetzung von Elfriede Jelinek und Thomas Piltz erschien 1981. Der Roman wurde 1974 mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ballistik — Bal|lịs|tik 〈f. 20; unz.〉 Lehre von den Flugbahnen geworfener od. geschossener Körper [→ Balliste] * * * Bal|lịs|tik, die; [zu ↑ ballistisch]: Lehre von der Bewegung geschleuderter od. geschossener Körper. * * * Ballịstik   [zu griechisch… …   Universal-Lexikon

  • Ballistik — ballistisch »die Flugbahn eines Körpers betreffend«: Das Adjektiv ist eine seit Mitte des 19. Jh.s belegte gelehrte Bildung zu lat. ballista (< griech. *ballístēs) »Wurf , Schleudermaschine«. Dazu stellt sich das Substantiv Ballistik »Lehre… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ballistik — Bal·lịs·tik die; ; nur Sg, Phys; die Wissenschaft, die sich mit der Bewegung von Gegenständen beschäftigt, die geschossen oder geschleudert werden || hierzu bal·lịs·ti·sch Adj; nur attr, nicht adv …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ballistik — Bal|lis|tik die; <zu 2↑...ik> Lehre von der Bewegung geschleuderter od. geschossener Körper …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”